Herzlich willkommen beim Alphaportal des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF)!
Das Alphaportal ist ein digitales Lernangebot zur Vermittlung grundlegender sprachlicher und digitaler Kompetenzen auf Alphabetisierungsniveau. Es unterstützt Alpha-Trainer/innen beim Unterrichten, orientiert sich am Rahmencurriculum für Alphabetisierungskurse des ÖIF und an den Digitalen Kompetenzen im dazugehörigen Beiblatt zum Rahmencurriculum für Alphabetisierungskurse.
Ziel und Nutzung
Das Hauptziel des Lernportals ist die Vermittlung der deutschen Sprache und der lateinischen Schrift in einer Erstorientierung und der Aufbau eines Sichtwortschatzes. Darüber hinaus wird auch der Umgang mit diversen digitalen Tools und Anwendungen gezielt durch Videos und Übungen gefördert.
Das Alphaportal bezieht sich auf kein Lehrwerk und ersetzt keinen Alphabetisierungskurs, sondern wurde speziell für den Einsatz im Unterricht mit einer Lehrkraft entwickelt. Es handelt sich dabei um ein begleitendes Unterrichtswerkzeug, das nur in Kombination mit pädagogischer Anleitung sinnvoll eingesetzt werden kann. Lehrkräfte führen die Lernenden durch die Inhalte und unterstützen den Lernprozess aktiv.
Das Portal kann darüber hinaus auch in virtuellen Kursen, in Blended-Learning-Settings oder zum selbstständigen Weiterlernen nach einem Präsenz-Kurs verwendet werden.
Bitte beachten Sie: Das Alphaportal erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es liegt in der Verantwortung der Lehrkraft, weitere geeignete Materialien und Lehrwerke für die Alphabetisierungsarbeit auszuwählen, um auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Lernenden einzugehen und die gesetzten Lernziele zu erreichen.
Zielgruppe
Die Heterogenität in Alphabetisierungskursen bringt eine große Herausforderung mit sich und erfordert Flexibilität beim Unterrichten, sowie beim Vor- und Nachbereiten des Unterrichts und bei der Materialiensuche für Alphabetisierungskurse.
Das Alphaportal versucht diese Heterogenität und die unterschiedlichen Voraussetzungen von Kursteilnehmer/innen in Alphabetisierungskursen zu berücksichtigen. Die Lektionen ermöglichen durch unterschiedliche Übungstypologien und Aufgabenstellungen ein binnendifferenzierendes Vorgehen. Darüber hinaus wurden für das Alphaportal ein lautbasierter Ansatz und ein ressourcenorientierter Zugang gewählt. Dabei wird von Anfang an ein starker Fokus auf die Mündlichkeit gelegt, da sie eine wichtige Ressource für das Lernen und den Schriftspracherwerb darstellt. Zusätzlich werden die Arbeitsanweisungen auch in verschiedene Erstsprachen übersetzt, um den Lernenden eine weitere Hilfestellung zu bieten.
Kostenlos und niederschwellig
Das Portal wird kostenlos vom Österreichischen Integrationsfonds zur Verfügung gestellt und kann ohne Registrierung genutzt werden. Die Plattform hat einen einfachen und klaren Aufbau, wobei Bilder und Symbole die Menüführung für die Lernenden erleichtern und Reizüberlastungen vermieden werden. Das Alphaportal kann durch die responsive Gestaltung auf vielen verschiedenen Endgeräten wie Smartphones, Tablets und Computer genutzt werden.
Umfang der Lektionen und Übungen
Derzeit umfasst das Alphaportal 26 in sich geschlossene Lektionen, die jeweils aus 27 Übungen bestehen. Die Lektionen bieten eine klare, wiederkehrende Struktur und vielfältige und abwechslungsreiche Übungstypologien, wobei eine Mischung aus synthetischen und analytischen Ansätzen gewählt wurde. So werden bereits zu Beginn die Wort- und Satzebenen berücksichtigt und eingeführter Wortschatz wird von Anfang an oft gehört und gesprochen, damit dieser in weiterer Folge gelesen und geschrieben werden kann. Es handelt sich jeweils um sprachlich und inhaltlich relevanten Wortschatz für den Einstieg in die deutsche Sprache.
Die Lektionen sind am Alphaportal in alphabetischer Reihenfolge angeordnet und können von den Lehrkräften in unterschiedlicher Reihenfolge eingeführt werden. Dadurch wird gewährleistet, dass die Lehrkraft eine Progression vornehmen und einen individualisierten Unterricht planen kann.
Laufende Erweiterungen
Aktuell besteht das Portal aus zentralen Elementen des Alphabets und der Laut-Buchstaben-Zuordnung. Weitere Inhalte und ergänzende Übungen befinden sich in Entwicklung und werden schrittweise ergänzt.
Das Alphaportal wird darüber hinaus laufend weiterentwickelt und orientiert sich dabei an aktuellen didaktischen Standards sowie an den konkreten Bedürfnissen der Zielgruppe.
Wir wünschen viel Erfolg beim Einsatz im Unterricht!